Retail.ai ist auf die Initiative von Prof. Dr. Peter Gentsch, Prof. Dr. Christian Au und Mark Michaelis entstanden. Sie engagieren sich für die Erforschung von KI und die Befähigung von Unternehmen und Mitarbeitern im Umgang mit generativer KI. Im Frühjahr 2024 haben sie zusammen mit der Markant das KI-Start-up gegründet und damit ein ganz neues Kapitel im Einsatz von GenAI im Handels- und FMCG-Bereich aufgeschlagen. Das Markant Magazin ONE hat die Fachexperten über ihre Mission und Vision befragt und was es bedarf, um heute Unternehmen «KI-ready» zu machen.
Was ist die Mission und Vision von Retail.ai?
Prof. Dr. Peter Gentsch: Unsere Mission liegt darin, wie wir ein durchaus komplexes, innovatives, schnell veränderndes Thema wie Künstliche Intelligenz (KI) in eine konservative Branche bekommen. KI ist heute kein «Nice to have» mehr, sondern ein «Must have». Der Handel wird nur überlebensfähig sein, wenn er kompetitiv ist, und da ist KI eine der Schlüsseltechnologien.
Es ist eine der strategischen Leitplanken, um Europa, respektive die DACH-Region, wettbewerbsfähiger zu machen. Prof. Dr. Christian Au: Es geht darum, KI im Handel und FMCG tatsächlich zum Einsatz zu bringen. Wirklich wertstiftende Lösungen sind in der Regel mit tiefem Prozesswissen verbunden. Das kann man nur in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Branche entwickeln.
… lesen Sie weiter im PDF zum Download …